Vortrag Giardina 2025

Wilde Stauden für die Biodiversität im Garten (… für Sonne und Schatten)

Ein Garten, der das ganze Jahr blüht, erfreut Mensch und Natur. Von den ersten Blüten im Winter bis zum farbenfrohen Sommerflor – jede Jahreszeit hat ihren besonderen Charme. Doch wie lässt sich dieses Prinzip trotz Klimawandel und Wassermangel umsetzen?

Giardina - Leben im Garten
8050 Zürich, Schweiz

Merken

Wenn es das ganze Jahr im Garten durchblüht, haben Menschen und Tiere die grösste Freude. 

Schon im späten Winter blüht es in der Hecke, dann wenn die Wiesen und Rasen noch im Winterschlaf sind. Die energetisch niederschwelligen Magerflächen sind noch einige Wochen weiter in ihrer Entwicklung zurück. 

Im Sommer kehrt sich das Bild, die Hecken und schattigen Bereiche unter den Bäumen kommen blütentechnisch im Schutz der Gehölze zur Ruhe, jetzt trumpfen die fechten Wiesen und die Bauerngarten-Rabatten sowie der Sommerflor auf.  

Karl Foerster nannte diese Kombination der Rabatten und der verschiedenen Gartenbereiche kurz: «Es wird durchgeblüht». Heute stellt sich immer öfter die Frage, wie dies im Klimawandel und bei möglichem Wässerungsverbot (Stichwort Japankäfer) erreicht werden kann. 

Der Vortrag soll hierzu kurze Anregungen geben mit einer Vielzahl an Möglichkeiten die Aussenräume mit Fantasie und individuell zu gestalten. 

Referent*innen (1)

Dipl.-Ing. Axel Heinrich

Dipl.-Ing. Axel Heinrich

Dozent Pflanzenverwendung

Eckdaten

Samstag, 15. März 2025
11:00 - 11:30
Forum halle 3

Zugehörige Themengebiete (2)