Ein Wildbienen-Garten zum halben Preis! Jetzt Geld sparen dank Förderprogramm der Stadt Zürich.
Wildblumen, summende Bienen und singende Vögel – naturnahe Gärten bereichern den Siedlungsraum und steigern das Wohlbefinden. Die Stadt Zürich fördert mit Stadtgrün biodivers gestaltete Grünflächen. Kompass B zeigt im Vortrag, wie Sie von diesem Programm profitieren können!
Merken
Biodiversität im Siedlungsraum erlebt gerade einen neuen Höhenflug. Viele Menschen entdecken die grazile Schönheit heimischer Wildblumen im eigenen Garten und geniessen es, wenn Wildbienen und Schmetterlinge den Garten beleben. Wenn Gartenvögel in der Wildhecke ihre Jungen aufziehen und Eidechsen sich auf dem Trockenmäuerchen sonnen.
Naturerlebnisse in der Stadt machen glücklich. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Um der Biodiversität in der Stadt Zürich auf die Sprünge zu helfen, hat die Stadt das Förderprogramm Stadtgrün für private Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ins Leben gerufen. Die Erstellung von biodiversen Gärten oder Grünflächen werden mit bis zu 50% der Kosten unterstützt. Das gilt sowohl für Neubauten als auch für die Umgestaltung einer konventionellen Grünfläche in eine biodiverse Oase. Und sogar der fachgerechte Unterhalt der neu aufgewerteten Flächen wird für die ersten beiden Jahre mit bis zu 50% der Kosten unterstützt.
Kompass B hilft Ihnen dabei, von diesem genialen Angebot zu profitieren. Sie möchten hier von ihren sehr guten Erfahrungen mit dem Förderprogramm berichten, ihnen erklären, wie es genau funktioniert und wie auch Sie Ihre Ziele für eine biodiverse Zukunft erreichen können.
Referent*innen (1)
