Die Natur und wir - vom Mixed Border zu Novel Ecosystems
Im Vortrag wird die Frage gestellt, wie wir als GärtnerInnen den Begriff Natur verstehen und welche Rolle er in der Pflanzenverwendung spielt. Es geht nicht um die Herkunft von Pflanzen, sondern darum, wie wir das Lebendige in Gärten fördern können.
Merken
Ein Garten entfaltet erst durch die Pflanzen seine volle Wirkungskraft. Pflanzungen stehen durch den Trend allgemeiner ökologischer Gesellschaftsthemen aktuell im Fokus. In unserer Branche nimmt der Begriff Natur, oder was wir darunter verstehen, eine zentrale Rolle ein. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Wie haben wir diesen Begriff bis anhin interpretiert und können wir im Garten überhaupt gegen natürliche Prozesse arbeiten? Das Inputreferat stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung, deren Chancen und Grenzen. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob eine Pflanze einheimisch oder fremd ist. Viel wichtiger wird in Zukunft sein, wie wir das Lebendige in Gärten fördern können. Und das im Wissen, dass wir in einer Welt leben, die in Veränderung begriffen ist.
Referent*innen (1)
