Tipps & Tricks Giardina 2025

Cannabis - die vielseitige Pflanze für Garten und Gesundheit

Cannabis begeistert Gärtner, Naturheilkundler und Hobbyzüchter gleichermassen. Von ihrer historischen Nutzung bis hin zu modernen medizinischen Anwendungen bietet Cannabis ein enormes Potenzial. Erfahre, wie du Cannabis erfolgreich anbaust und pflegst.

Samen Mauser AG
Winterthur, Schweiz

Merken

Cannabis ist weit mehr als nur eine umstrittene Pflanze. Die Herkunft reicht Tausende von Jahren zurück. Erste Hinweise auf die Nutzung stammen aus Zentralasien und China, wo Cannabis sowohl als Heilpflanze als auch zur Faserherstellung genutzt wurde. Später verbreitete sich die Pflanze nach Indien, dem Nahen Osten und Europa. Heute wird Cannabis weltweit in verschiedenen Klimazonen angebaut.

Weltweit wächst das Interesse an Cannabis und auch in der Schweiz.

Sie gehören zur Gattung der Hanfgewächse (Cannabaceae) und umfasst mehrere Arten, darunter Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Unsere Pflanzen enthalten alle unter <1% THC und sind somit legal nutzbar. Die Pflanze enthält zahlreiche Cannabinoide, von denen THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) am bekanntesten sind:

  • THC ist die psychoaktive Substanz, die für das "High" verantwortlich ist.
  • CBD wirkt nicht berauschend, sondern kann bei diversen Beschwerden helfen.

Unsere CBD-reiche Samen beinhalten 16–24% CBD, <1% THC

Medizinische Nutzung und Vorteile

Medizinisches Cannabis wird zunehmend zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen
  • Reduzierung von Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen
  • Hilfe bei Schlafstörungen und Stress
  • Linderung von Übelkeit bei Chemotherapie

In vielen Ländern wird Cannabis mittlerweile legal für medizinische Zwecke verschrieben, auch in der Schweiz gibt es mehrere Pilotprojekte. Insbesondere CBD-haltige Produkte sind sehr gefragt, da sie keine psychoaktive Substanzen enthalten.

Cannabis erfolgreich anbauen – Schritt für Schritt

Um gesunde Pflanzen mit hohem CBD-Gehalt zu kultivieren, sind die richtigen Bedingungen entscheidend. Hier erfährst du alles über die Auswahl der Samen, Anbaumethoden, Pflege, Blütephase und Ernte.

Die richtige Samenwahl

Für einen erfolgreichen Anbau ist die Wahl der richtigen Samen entscheidend. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichem CBD- und THC-Gehalt:

  • Feminisierte Samen → Entwickeln (fast) ausschliesslich weibliche Pflanzen, die Blüten produzieren.
  • Reguläre Samen → Können männlich oder weiblich sein (männliche Pflanzen entfernen, da sie keine Blüten produzieren).
  • Autoflowering Samen → Gehen nach 2-4 Wochen alleine in die Blütephase über und benötigen keine Anpassung des Tag-Nacht-Zyklus.

💡 Tipp: Wählt für den Anbau feminisierte Samen oder Autoflowering Samen.

Sorte Feminisiert % CBD % CBG % THC Sonstiges
Fenopure <1% Bis 16% <0.2% CBG-Dominante Sorte
Fenoswiss Bis 16% <1% <1% Pflegeleicht und robust. Perfekt für einsteiger
Fenoqueen Bis 18% <1% <1% Sative Hybrid für hohen Ertrag
Fenomax Bis 24% <1% <1% Sehr hoher CBD gehalt
Fenocheese Bis 20% <1% <1% Äusserst Resistent, für Indoor und Outdoor geeignet
Fenomed Bis 24% <1% <1% Wirkstoffreichste CBD Sorte
Fenomatic Bis 14% <1% <1% Autoflowering Sorte, benötigt keine Regulierung des Tag-Nacht-Zyklus
Faserhanf <1% <1% <1% Nutz- und Zierpflanze

Keimung – Der erste Schritt zur starken Pflanze

Die Keimung kann auf verschiedene Arten erfolgen:

1. Feuchtes Küchentuch (Beliebt & effektiv)

  • Samen zwischen zwei feuchte Küchenpapiere legen
  • Dunkel & warm (ca. 22–25°C) aufbewahren
  • Nach 24–72 Stunden öffnen sich die Samen und eine kleine Wurzel kommt zum Vorschein
  • Anschliessend in Anzuchterde oder Steinwolle einsetzen

2. Direkte Aussaat in Erde (Schonender für die Wurzeln)

  • Samen 0,5–1 cm tief in lockere, feuchte Erde setzen
  • Erde leicht andrücken und feucht halten
  • Keimung dauert ca. 3–7 Tage

3. Keimung in Wasser

  • Samen 12–24 Stunden in lauwarmes Wasser legen
  • Nach der Quellung in Erde oder Steinwolle setzen

    🌱 Tipp: Eine Keimrate von 80% ist normal. Alte oder schlecht gelagerte Samen haben eine geringere Erfolgsquote.

    Alles was du zur Anzucht brauchst

    Vegetationsphase – Wachstum & Pflege

    Nach der Keimung beginnt die Wachstumsphase (Vegetation), in der sich Wurzeln, Blätter und Stängel entwickeln.

    Optimale Bedingungen für CBD-Cannabis:

    Faktor Indoor (Künstliches Licht) Outdoor (Natürliches Licht)
    Licht 18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit Mindestens 6–8 Stunden Sonne pro Tag
    Temperatur 22–28°C 20–30°C
    Luftfeuchtigkeit 60–70% für Jungpflanzen, später 40–50% Natürlich, zu trockene Luft vermeiden
    Boden / Medium Luftige, nährstoffreiche Erde mit pH 6,0–6,5 Hochwertige Pflanzerde mit guter Drainage
    Düngung Stickstoffreicher Dünger in der Wachstumsphase Organischer Dünger wie Kompost oder Wurmhumus
    Giessen Gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Morgens oder abends giessen, nicht in der prallen Sonne

    💡 Tipp: Indoor-Grower nutzen oft LED- oder HPS-Lampen. LEDs sind energieeffizienter und erzeugen weniger Wärme.

    Blütephase – Die Pflanze bildet CBD-reiche Blüten

    Die Blütephase beginnt je nach Sorte nach 8–12 Wochen. CBD-Cannabis benötigt in dieser Zeit besonderes Licht & Pflege:

    • Lichtzyklus ändern (Indoor): 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit*
    • Dünger mit weniger Stickstoff, mehr Phosphor & Kalium → Fördert die Blütenbildung
    • Temperatur leicht senken (18–24°C) für eine bessere Harzproduktion

    Die Pflanze beginnt nun, Harz zu produzieren, das voller CBD steckt. Die Trichome (kleine, glänzende Kristalle auf den Blüten) geben Auskunft über den Erntezeitpunkt.

    *Autoflowering Sorten wie Fenomatic beginnen von selber mit der Blütephase.

    Ernte – Der richtige Zeitpunkt

    Die beste Erntezeit ist, wenn die Trichome milchig-weiss mit einigen bernsteinfarbenen Köpfen sind.
    Dies zeigt an, dass das CBD-Level am höchsten ist.

    🔎 Ernte-Anzeichen:
    ✅ Trichome sind milchig-weiss (klares Zeichen für hohe CBD-Konzentration)
    ✅ Blätter beginnen sich zu verfärben (gelb/orange)
    ✅ Stempel (Pistillen) werden braun-orange

    Erntemethode:

    • Pflanze abschneiden & Blüten von Blättern befreien
    • Blüten kopfüber aufhängen & 7–14 Tage langsam trocknen (bei 50–60% Luftfeuchtigkeit)
    • Danach Fermentation in Gläsern für mindestens 2–4 Wochen zur Geschmacks- & Qualitätsverbesserung

    💡 Tipp: Eine langsame Trocknung und Fermentation verbessert Aroma, Wirkung und Qualität erheblich.


    Rechtliche Grundlagen in der Schweiz

    Die Schweiz nimmt im Vergleich zu vielen anderen Ländern eine liberale Haltung zu CBD-Cannabis ein. Seit 2016 ist der Verkauf und Konsum von Cannabis mit weniger als 1% THC legal. Das bedeutet:

    CBD-Cannabis ist kein Betäubungsmittel – es kann frei verkauft und konsumiert werden.
    Anbau & Verkauf sind erlaubt, sofern der THC-Gehalt unter 1% bleibt.
    Produkte wie Blüten, Öle oder Kosmetik sind erhältlich, solange sie die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen.
    THC-haltiges Cannabis über 1% ist weiterhin illegal, es sei denn, es handelt sich um medizinisches Cannabis mit ärztlicher Verschreibung.

    Ihre Kontaktperson

    Bruno Johner

    Bruno Johner

    Geschäftsführer
    Nachricht schreiben

    Beitrag teilen

    Zugehörige Themengebiete (3)